Besucherregelung ab März 2021:
- 2 x pro Woche, ein Besuch von bis zu 2 Personen pro Bewohner
- Besuchszeiten Beginn des max. 2 stündigen Besuches:
TÄGLICH 09:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr. - Einlass und Registrierung ausschließlich am Haupteingang / Griespark!
- Aufgrund der Besuchszeiten ist keine Terminvereinbarung erforderlich.
- Jeder Besucher hat ein negatives Testergebnis nachzuweisen
- Antigen-Test max. 24 h alt
- PCR-Test max. 48 h alt
- Personen, welche eine COVID-Erkrankung durchgemacht haben, werden im Seniorenheim vor Eintritt getestet!
Nur im Falle eines negativen Tests wird der Zutritt gestattet. Der Nachweis von Antikörpern oder des Absonderungsbescheides ist für den Zutritt NICHT ausreichend, da die Gefahr einer Neuansteckung durch Mutationen gegeben ist. - Alle Personen, welche keine COVID-Erkrankung durchgemacht haben, können sich kostenlos in der Teststraße (Kursaal) oder den Apotheken (Bad Gastein + Bad Hofgastein) testen lassen. Testungen im Seniorenheim sind für diese Personen nicht mehr möglich.
- Besucher dürfen sich ausschließlich im Bewohnerzimmer aufhalten.
Gemeinsame Spaziergänge im Griespark sind erlaubt und wünschenswert. - FFP2-Masken-Pflicht im gesamten Seniorenheim!
Im Freien wird um das Tragen von FFP2 Masken eindringlich gebeten! - Der Mindestabstand von 2 m ist möglichst einzuhalten.
- Händedesinfektion vor Betreten des Seniorenheimes erforderlich.
- Mit Ausnahme der Besuchsregelung gilt ein allgemeines Betretungsverbot! Ausnahmen:
- Besuche von Palliativpatienten
- externe Dienstleister (Ärzte, Therapeuten, Fußpflege, Frisör etc.).
- Weitere Ausnahmen sind nur nach Zustimmung der Heimleitung oder der Pflegedienstleitung möglich.
Nähere Information zum COVID-Präventionskonzept des Seniorenheimes Bad Hofgastein erhalten Sie bei der Heim- oder Pflegedienstleitung.
Vielen Dank für die strikte Einhaltung der Maßnahmen!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team vom Seniorenheim Bad Hofgastein!
Gesundheits-Checkliste
Ich bestätige folgende Angaben aufrichtig und wahrheitsgemäß:
Ich fühle mich gesund JA
Fieber, Husten, Kurzatmigkeit NEIN
Müdigkeit, Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen NEIN
Veränderung des Geruchs- oder Geschmacksinns NEIN
Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass ich in den letzten 14 Tagen keinen, mir bekannten Kontakt mit Corona positiv getesteten Personen hatte und nicht in Quarantäne oder Selbstbeobachtung war!
Unterschrift: _____________________________________
Name in Blockschrift: _____________________________________
Telefonnummer : _____________________________________
Temperaturkontrolle: _____________________________________
Datum: _____________________________________
Uhrzeit: _____________________________________
Besuchter Bewohner: _____________________________________
Regeln für Besucher:
- 2 Personen pro Besuch – 2x wöchentlich – pro Bewohner – für max. 2 Stunden. Eine Ausnahmeregelung gilt für Palliativpatienten.
Besucher dürfen sich nur im Bewohnerzimmer aufhalten. - FFP2-Masken-Pflicht im gesamten Seniorenheim! Auch im Freien empfohlen!
- Negative COVID-Testung vorweisen (Antigen max. 24h, PCR max. 48h).
Personen nach durchgemachter COVID-Erkrankung werden im Seniorenheim getestet. Zutritt nur nach negativem Testergebnis. - Händedesinfektion beim Betreten und Verlassen des Seniorenheimes
Externe Dienstleister:
- Externe Dienstleister (Ärzte, Therapeuten, Fußpflege, Friseur, etc.) dürfen weiterhin das Seniorenheim betreten.
Die Gesundheits-Checkliste ist ausgefüllt mit Temperaturkontrolle an eine Pflegeperson zu übergeben. Alle Bewohner sind auf der Liste anzuführen. - Negativer COVID-Test erforderlich.
COVID-19-Stufenplan
Stufe 1 – Keine Infektion / keine Symptome / kein Verdacht:
Stufe 1 | Maßnahmen |
Für Bewohner: | · Tragen einer FFP2-Maske bei Verlassen des Seniorenheimes (Krankenhauskontrollen, Einkäufen etc.)
· Tragen einer FFP2-Maske bei Verlassen des Zimmers für orientierte Bewohner (ohne Attest) · Wöchentliche Antigen-Testung für alle Bewohner · 2x wöchentliche Antigen-Testung für Bewohner, welche das Seniorenheim verlassen (Einkäufe, …) |
Für Mitarbeiter: | · Tägliche Temperaturkontrolle vor Dienstbeginn
· Tragen einer FFP2 Maske · Alle 72h Antigen-Tests für Mitarbeiter |
Für Besucher und externe Dienstleister: | · Besucherregistrierung erforderlich (Contact Tracing!)
· Siehe aktuelle Besucherregelung für Besucher und externe Dienstleister. In jedem Fall FFP2-Masken-Pflicht. |
Stufe 2 – Verdacht auf Infektion / Symptome:
Stufe 2 | Maßnahmen |
Für Bewohner: | · Antigen-Testung umgehend durführen! |
Für Mitarbeiter: | · Bei Verdacht auf COVID Infektion Rücksprache mit dem Hausarzt – Seniorenheim nicht betreten! |
Für Besucher und externe Dienstleister: | · Kein Betreten des Seniorenheimes
· Meldung an Heimleitung/Pflegeleitung · Testung veranlassen/Hausarzt oder 1450 · Contact Tracing intern (Mitarbeiter/Bewohner) |
Stufe 3 – positiver Antigen-Test:
Stufe 3 | Maßnahmen |
Für Bewohner: | · Sofortige Durchführung eines PCR-Testes (MO-FR Seniorenheim, SA + SO über Tel. 1450).
· Abhängig vom Gesundheitszustand und der Möglichkeit einer Zimmerquarantäne wird vom Hausarzt oder dem diensthabenden Arzt entschieden, ob der Bewohner weiterhin im Seniorenheim betreut wird oder ins Krankenhaus verlegt wird. · Sofortiges Betretungsverbot des Zimmers außer die betreuende Pflegeperson. |
Für Mitarbeiter: | · Umgehende telefonische Meldung an PDL Eva (bei Nichterreichen HL Gernot oder Stv. PDL Sabine)
o Diese übernehmen alle weiteren Schritte: (Contact Tracing, Meldung BH, Testungen etc.) · PCR-Test und alle weiteren Maßnahmen lt. Vorgaben der Berhörde. |
Für Besucher und externe Dienstleister: | · Kein Betreten des Seniorenheimes
· Umgehende Meldung an die Pflegeleitung/Heimleitung |
COVID- 19-Präventionskonzept / Seniorenheim Bad Hofgastein
Allgemeine Maßnahmen für Mitarbeiter:
- Täglich Temperaturkontrolle vor Dienstantritt
- Bei Krankheitssymptomen wie Fieber oder Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinns keinesfalls das Seniorenheim betreten sondern den Hausarzt anrufen!
Bei Symptomen erfolgt eine Testung über den Hausarzt oder das Rote Kreuz und NICHT durch das Seniorenheim!! - Bei milden Auffälligkeiten wie leichter Schnupfen etc. kann auf Wunsch des Mitarbeiters jederzeit ein Antigen-Test vor dem Seniorenheim (Auto) durchgeführt werden! Dies ist unabhängig von den wöchentlichen Testungen möglich.
- Nach Möglichkeit Mindestabstand halten!
- Pausen zeitlich versetzen
- Keinesfalls gemeinsam im Dienstzimmer, Küche oder Speisesaal am Tisch sitzen und gemeinsam Kaffee trinken oder jausnen!
- Mindestabstand von mind. 2 m auch in den Garderoben einhalten bzw. max. 3 Personen pro Garderobe.
Besucherregelung:
- Ab 01.03.2021 ist ein Besuch von max. 2 Personen, 2x wöchentlich pro Bewohner für max. 2 h erlaubt. Ein negativer COVID-Test (Antigen max. 24 h, PCR max. 48 h), die ausgefüllte Gesundheits-Checkliste und das Tragen einer FFP2 Maske ist erforderlich. Personen welche eine COVID-Erkrankung durchgemacht haben, werden im Seniorenheim getestet. Zutritt nur bei negativem Testergebnis.
Externe Dienstleister:
- Externe Dienstleister (Ärzte, Therapeuten, Fußpflege, Friseur, etc.) dürfen weiterhin das Seniorenheim betreten. Die Gesundheits-Checkliste ist ausgefüllt mit Temperaturkontrolle an eine Pflegeperson zu übergeben. Alle Bewohner sind auf der Liste anzuführen. Regelmäßige COVID-Testungen sind erforderlich. Die Testung kann auch im Seniorenheim erfolgen.
Allgemeines Betretungsverbot und Ausnahmen:
- Es gilt ein allgemeines Betretungsverbot bis auf Widerruf.
- Ausgenommen sind Besucher lt. obiger Besucherregel.
- Ausgenommen sind externe Dienstleister lt. obiger Beschreibung.
- Ausgenommen sind Besucher von Palliativpatienten.
- Gesundheits-Checkliste, FFP2-Masken Pflicht und COVID-Test (Täglich! Testung im Seniorenheim möglich).
- Weitere Ausnahmen können nur nach Rücksprache mit der Heimleitung oder der Pflegedienstleitung erfolgen.
- Zum Beispiel unaufschiebbare Reparaturarbeiten etc.
Allgemeine Desinfektionsmaßnahmen:
- Tägliche Desinfektion aller Türgriffe innen und außen im gesamten Seniorenheim
- In der Regel Durchführung durch den eingeschulten Zivildiener.
Im Krankheitsfall oder bei Abwesenheit durch die Pflege zu organisieren.
Alle Türgriffe Bewohnerzimmer, Eingänge, Garderoben, Liftknöpfe etc. - Mit Handzeichen tägliches Abzeichnen bzw. Kontrolle der Durchführung,
Liste hängt im Dienstzimmer 2. Stock.
- In der Regel Durchführung durch den eingeschulten Zivildiener.
Allgemeine Maßnahmen für Bewohner:
- 1x wöchentliche COVID-Testung
- 2x wöchentliche COVID-Testung bei Bewohnern, welche das Seniorenheim verlassen (Einkäufe, etc.)
- Für 1 Woche Testung für Bewohner, welche bei Angehörigen zu Hause waren (unabhängig ob Stunden oder Tage) jeden 2. Tag.
- Auf den Mindestabstand (2 Meter) wird nach Möglichkeit geachtet und hingewiesen.
- Die Einnahme der Mahlzeiten im Speisesaal oder den Aufenthaltsräumen erfolgt an Einzeltischen.
- Auf die verpflichtende FFP2-Maske für Bewohner außerhalb des Zimmers wird hingewiesen. Bei Bewohnern, bei denen die FFP2-Maske nicht möglich ist (Demenz, gesundheitliche Gründe) ist vom Hausarzt ein ärztliches Attest erforderlich.
Antigen-Testungen Mitarbeiter:
- Antigen-Testungen alle 72 h bzw. am ersten Arbeitstag morgens vor Dienstbeginn
- Testungen MO-FR an Werktagen 06-09 Uhr im Verwaltungsbüro, SA-SO durch eine Diplompflegekraft. Die Testung ist VOR Dienstbeginn durchzuführen.
Im Falle eines positiven Antigen-Tests bei einem Mitarbeiter:
- Umgehende telefonische Information an die Pflegedienstleitung, bei nicht Erreichen an die Heimleitung, bei nicht Erreichen an die Stv. Pflegedienstleitung (Mo-So) damit diese die Behörden informieren und deren Vorgaben veranlassen.
- Der Mitarbeiter verlässt umgehend das Seniorenheim.
- Der Mitarbeiter muss sich umgehend an den Hausarzt oder die COVID Hotline 1450 wenden. Ein PCR-Test wird veranlasst.
Im Falle eines positiven PCR-Tests bei Mitarbeitern:
- Bei einem positiven PCR-Test erhält der Mitarbeiter die behördlich verpflichtenden Maßnahmen (Quarantäne) schriftlich zugesandt.
- Sollte ein Mitarbeiter nach Ablauf der Quarantänefrist lt. Bescheid sich gesund fühlen (symptomfrei) aber die Wiederholung des PCR Testes weiterhin ein positives Testergebnis aufweist, kann der Mitarbeiter Dienst versehen, sofern ein CT-Wert >30 vorliegt und somit keine Ansteckungsgefahr mehr besteht.
Dies wird im Einzelfall von der Heimleitung / Pflegedienstleitung entschieden.
Antigen-Testungen Bewohner:
- Rüstige Bewohner welche das Seniorenheim verlassen (Einkäufe, …) werden 2x pro Woche getestet.
- Alle Bewohner werden 1x wöchentlich getestet.
Im Falle eines positiven Antigen-Tests bei einem Bewohner:
- Der Bewohner wird umgehend unter Zimmerquarantäne gestellt.
- Information an Angehörige und Besuchsverbot.
- Umgehende telefonische Information an die Pflegedienstleitung, bei nicht Erreichen an die Heimleitung, bei nicht Erreichen an die Stv. Pflegedienstleitung (Mo-So) damit diese die Behörden informieren und deren Vorgaben veranlassen.
- Die Betreuung wird von einer Pflegeperson mit höchster Schutzausrüstung übernommen (bereitgestelltes COVID-SET mit Nitril-Handschuhe, Schutzmantel, Brille, Kopfbedeckung, Überziehschuhe, FFP3)
- Besprechung im Pflegeteam wer die Betreuung übernimmt.
- Im Idealfall eine Pflegeperson ohne Vorerkrankungen, welche sich gesund und fit fühlt.
- Der Hausarzt oder der diensthabende Arzt ist umgehend zu informieren. Seitens des Seniorenheimes ist eine PCR Testung durchzuführen.
- In jedem Fall ist eine telefonische Rücksprache mit der Pflegedienstleitung / Heimleitung / Stv. Pflegedienstleitung umgehend erforderlich (Mo-So).
- Über eine Krankenhauseinweisung entscheidet der Hausarzt oder der diensthabende Arzt!
Hier gilt zu beachten:- Die Zimmerquarantäne des Bewohners muss gewährleistet sein!
- Sollte die Zimmerquarantäne – zum Beispiel bei dementen Bewohnern – nicht gewährleistet sein, ist eine Krankenhauseinweisung unumgänglich!
Das „Zusperren“ des Zimmers bei nicht entscheidungsfähigen Bewohnern ist nur in Ausnahmefällen nach Besprechung und Meldung an die Bewohnervertretung zulässig!
Nach Zustimmung von entscheidungsfähigen Bewohnern, kann das Zimmer jederzeit versperrt werden, damit keine anderen (dementen) Bewohner das Zimmer betreten können. - Der Hausarzt oder diensthabende Arzt entscheidet, ob eine Betreuung – abhängig von Symptomen und Allgemeinzustand – im Seniorenheim mit Zimmerquarantäne möglich ist oder eine Krankenhauseinweisung unumgänglich ist.
Maßnahmen bei der Betreuung eines positiv getesteten Bewohners (Antigen oder PCR):
- Strenge Zimmerquarantäne!
- Komplette Versorgung durch eine Pflegeperson:
-
- Besprechung im Pflegeteam wer die Betreuung übernimmt.
- Im Idealfall eine Pflegeperson ohne Vorerkrankungen, welche sich gesund und fit fühlt.
- Schutzausrüstung: Brille, Kopfbedeckung, Mantel, Überziehschuhe, Nitril-Handschuhe, FFP3-Maske.
- Alle Tätigkeiten werden von dieser Pflegeperson übernommen – Bereichsübergreifend, nicht nur Pflegetätigkeiten (Desinfektion, Reinigung, Stockdienst, Wäsche, Müll, Geschirr etc.)
- Betretungsverbot für alle anderen Mitarbeiter (außer die betreuende Person).
- Spezielle Pflegmaßnahmen:
- 3x tgl. Temperaturkontrolle (morgens und abends)
- Engmaschige Symptomkontrolle (Atmung, Sauerstoffsättigung, Blutdruck und Puls). Häufigkeit ist vom AZ abhängig.
- Stimmungslage und psychische Situation regelmäßig beurteilen. Entlastungsgespräche anbieten.
- Tägliche telefonische Information an die Angehörigen.
- Wäscheversorgung:
Die betreuende Pflegeperson bringt nach telefonischer Voranmeldung in der Wäscherei DW 404, die gesamte Schmutzwäsche in dem gelben hauseigenen Infektionssack (= gelber Müllsack) ohne Zwischenlagerung in die Wäscherei. Dort wird die Wäsche umgehend und separat gewaschen.
Häufigkeit: je nach Bedarf, ca. 2x wöchentlich an Werktagen!
Bettwäsche: täglich Wechsel der Bettwäsche, welche in einem eigenen „Infektionssack“ in den Salesianer-Schmutzwäsche-Container zu geben ist. - Desinfektionsmaßnahmen mit alkoholfreien Desinfektionstüchern (Mikrobac Virucidal Tiussues oder Bacillol Tissues).
Täglich Oberflächendesinfektion aller Oberflächen im gesamten Zimmer! Vor allem Bett, Nachtkästchen, Tisch, Waschbecken, WC, Türgriffe, Glocke, Rufterminal, Fernsehfernbedienung … - Reinigung:
Die gesamte Zimmerreinigung erfolgt nach Bedarf durch die betreuende Pflegeperson.
Zur Reinigung sollte die gängige Flächendesinfektion (2%ige Lösung; Kübel mit 2 Liter Wasser und 40 ml Terralin, Mikrofasertuch täglich wechseln) verwendet werden. - Essen und Trinken / Geschirr:
Aufgrund der strengen Zimmerquarantäne ist das Einnehmen der Mahlzeiten nur im Zimmer möglich.
Die betreuende Pflegeperson bringt das Schmutzgeschirr ohne Zwischenstopp in die Teeküche und wäscht das Geschirr im Geschirrspüler. Tabletts sind falls verwendet umgehend mit den alkoholfreien Desinfektionstüchern zu desinfizieren. - Müllentsorgung:
Der Müll ist bis zur Entleerung ausschließlich im Zimmer aufzubewahren.
Der Müll ist von der betreuenden Pflegeperson direkt ohne Zwischenstopp zu entsorgen (Mülllager bei der Durchfahrt / Personaleingang). Häufigkeit je nach Bedarf, ca. jeden 2. Tag.
Achtung: Auch die Schutzkleidung gehört nach Dienstende in diesem „Infektionsmüll“ täglich entsorgt.
Neuaufnahmen oder Rückkehr aus dem Krankenhaus oder Urlaub:
- Ein Antigen-Test wird umgehend – VOR BETRETEN DES SENIORENHEIMES BZW. IM VERWALTUNGSBÜOR, VOR BETRETEN DES STOCKWERKES – durchgeführt.
- Im Falle einer Neuaufnahme oder Rücktransfer aus dem Krankenhaus mit positiven COVID-19 Test (PCR oder Antigen) gelten alle oben beschriebenen Hygienemaßnahmen und strikte Zimmerquarantäne.
COVID-19-Präventionskonzept erstellt nach Vorgaben und Empfehlungen des Landes Salzburg durch die Heimleitung in Absprache mit dem Hygieneteam des Seniorenheimes, der Pflegedienstleitung, Stv. Pflegedienstleitung und der Gemeinde Bad Hofgastein.